Info
Sektionaltore
Ein Sektionaltor ist die beste Lösung für Ihre Immobilie. Egal ob in einem Logistikzentrum, in einer Lagerhalle, in einem Produktionsbetrieb oder in Werkstätten und Autohäusern.
Ein Sektionaltor bietet einen optimalen und sicheren Abschluss für die Anforderungen Ihres Gebäudes. Es besteht aus einzelnen Elementen, die mit einem Gelenkmechanismus untereinander verbunden sind. Die Sektionen werden seitlich in Schienen geführt und durch Federn oberhalb der Torkonstruktion nach oben angehoben. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, können Sektionaltore senkrecht nach oben fahren. Sollte der Platzbedarf nicht vorhanden sein, werden die Sektionen über gebogene Schienen horizontal unter der Decke des Raums geführt. Die Einsatz-, Design- und Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Weiterhin punktet ein Sektionaltor durch seine Einbruchsicherheit. Ein weiterer großer Vorteil eines Sektionaltores ist die Möglichkeit einer Schlupftür. Dadurch wird ermöglicht, dass nicht immer das komplette Tor geöffnet werden muss, wenn mal eben schnell durchgegangen werden muss.
Rolltore
Rolltore öffnen und schließen senkrecht. Sie benötigen im Vergleich zu Sektionaltoren kaum Platz, was einen enormen Vorteil darstellt. Die Lamellen werden entlang einer Schiene geführt und beim Öffnungsvorgang auf einer Rolle aufgewickelt. Rolltore werden häufig im gewerblichen Bereich aber auch im privaten Bereich bspw. als Garagentore eingesetzt.
Schnelllauftore
Schnelllauftore erreichen hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten. Daher kommen sie häufig dort zum Einsatz, wo es um die Verbesserung von Arbeitsabläufen und um die Einsparung von Energiekosten geht. Sie werden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt. In Industrie- und Logistikimmobilien werden Bereiche durch Schnelllauftore getrennt, was den Verkehr für Flurförderfahrzeuge erleichtert. Durch das schnelle Öffnen werden die betrieblichen Abläufe nicht gestört und das schnelle Schließen spart Energie. Schnelllauftore finden Anwendung in Verteil-/Logistikzentren, Lagerhallen und Industriehallen. Sie stellen eine technische Weiterentwicklung der Sektional- und Rolltore dar.